50 Jahre Militärseelsorge im Norden
Am Donnerstag, 27. April 2006, fand um 14 Uhr ein Tag der Katholischen Militärseelsorge im Haus St. Ansgar statt. Um 17 Uhr feierte Monsignore Schadt auf dem Schulhof der benachbarten katholischen Schule einen öffentlichen Feldgottesdienst mit Soldatinnen und Soldaten aus Standorten der norddeutschen Bundesländer. Am Freitag, 28. April 2006, feierte Erzbischof Dr. Werner Thissen ein Pontifikalamt zum Jubiläum und zum Weltfriedenstag im St. Mariendom. Im Gottesdienst empfingen drei Soldaten das Sakrament der Firmung: Leutnant zur See Christina Reinisch, Oberleutnant Robert Märting und Leutnant Matthias Hübner. Die drei Soldaten studieren an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr und sind in der katholischen Hochschulgemeinde an der Bundeswehr-Universität aktiv. Auf die Firmung vorbereitet hat sie der zuständige Militärdekan Michael Langkamp. Für die drei Firmlinge ist der Empfang des Sakramentes ein klares Bekenntnis und eine bewusste Entscheidung für ihren Glauben. Erzbischof Werner Thissen sagte in seiner Predigt, dass das Firmsakrament genau das zum Ausdruck bringe, was Militärseelsorge bedeute, nämlich Nähe zu den Menschen und Nähe zu Gott. Beim anschließenden Empfang im Haus der kirchlichen Dienste, sprachen der Ministerpräsident des Landes Schleswig Holstein Peter Harry Carstensen, die zweite Bürgermeisterin der Freien Hansestadt Hamburg, Birgit Schnieder-Jastram und der Befehlshaber WBK I Küste, Generalmajor Heinz-Georg Keerl, der Militärseelsorge ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Militärgeneralvikar Walter Wakenhut hielt in seiner Ansprache Rückblick auf 50 Jahre Militärseelsorge. Sie habe sich in den 50 Jahren bewährt, sagte Wakenhut. Sie sei gewachsen mit den neuen Herausforderungen der Bundeswehr. Heute sei es die Aufgabe der Verantwortlichen in der Militärseelsorge mit dem vorhandenen Personal den gegenwärtigen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dem Zeitgeist zu verfallen und damit die Qualität der Katholischen Militärseelsorge zu sichern. Monsignore Rainer Schadt dankte den Rednern für die wertschätzenden Worte in Bezug auf die Seelsorge an Soldaten und allen Gästen für ihr Interesse an der Militärseelsorge. Text und Fotos: Marlene Beyel Leiterin der Pressestelle Predigt von Erzbischof Dr. Werner Thissen Ansprache von Militärgeneralvikar Walter Wakenhut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |