Dauerausstellung zur Geschichte der Militärseelsorge

Paramente und Hostiendosen gefertigt in russischer und alliierter Kriegsgefangenschaft
Dauerausstellung zur Geschichte der Militärseelsorge in der Kurie des Katholischen Militärbischofs Berlin

Berlin, 12/2006. Im Jubiläumsjahr der Katholischen Militärseelsorge (1956/2006) ist in ihrem zentralen Verwaltungsgebäude (der Kurie des Katholischen Militärbischofs) in Berlin eine ständige Ausstellung zur Geschichte der Militärseelsorge entstanden. In drei großen Vitrinen und mit einer Medienstation wird die Militärseelsorge vor 1945 und nach 1956 anschaulich dargestellt. Bestimmt durch die Exponate liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Militärseelsorge in Krieg und Gefangenschaft.

Ein einzigartiges Zeitdokument ist der ca. 20minütige Film über das von der französischen Militärseelsorge eingerichtete "Stacheldrahtseminar" im Kriegsgefangenenlager vor Chartres. Zwischen 1945 und 1947 bestand hier das größte Priesterseminar in der europäischen Geschichte unter der geistlichen Leitung von Abbé Franz Stock (1904-1948). Grundlage für diesen Dokumentarfilm sind zwei originale Amateurfilme, die in den Jahren 1946 und 1947 von den kriegsgefangenen Seminaristen selbst aufgenommen worden sind.

Die Militärseelsorge nach 1956 wird vor allem repräsentiert durch ihren "geistigen Vater" und ersten Militärgeneralvikar Georg Werthmann (1898-1980), an den aus Anlass eines halben Jahrhunderts der Katholischen Militärseelsorge in der deutschen Bundeswehr besonders erinnert wird.

Die Ausstellung ist nicht nur für die Militärseelsorge, sondern nach Anmeldung auch öffentlich zugänglich.

Text:
Leiterin Archiv, Dr. Monica Sinderhauf

Fotos:
Marlene Beyel, KMBA (MB)
Margarita Kutschke, Diözesanarchiv Berlin(MK)
Georg Müller, KMBA (GM)

zurück   oben   Bilderstrecke Format 1

Weitere Bilder
Militärseelsorge in der Bundeswehr u. a. mit Bordkulttasche (eingeführt 1960) (GM)
Liturgie im Feld - Kulttaschen u. a. von der Kirchlichen Kriegshilfe (Caritas) Freiburg i. Br. für Priestersoldaten - und in Kriegsgefangenschaft (GM)
Kriegspfarrer im Zweiten Weltkrieg (Offiziersuniform ohne Schulterklappen) mit Kulttornister der Wehrmacht. (MK)
Kriegspfarrer im Zweiten Weltkrieg (Offiziersuniform ohne Schulterklappen) mit Kulttornister der Wehrmacht. (MK)
Kasel aus Kulttornister der Wehrmacht - zweifarbig (beige/violett) (MK)
Verzeichnis der im Lazarett verstorbenen Soldaten, geführt von einem Kriegspfarrer 1943-19944 (MK)
Hirtenwort des Katholischen Feldbischofs, Militärgebet- und Gesangbuch 1935, Texte für die Gestaltung der Feldmesse und der Totenfeier. Heeres-Druckvorschrift 373 Bestimmungen für die Kriegspfarrer 1941 und Zusammenfassung aller kirchlicher Vollmachten (MK)
u. a. Feldgesangbuch 1939 und militärische Auszeichnungen (MK)
Kulttasche des Erzbistums München-Freising für die aus dem Bistum zur Wehrmacht als Sanitätssoldaten eingezogenen Priester (Priestersoldaten) (MK)
Schreibtisch des ersten Militärgeneralvikars, Apostolischer Protonotar, Georg Werthmann (MB)
Die Leiterin des Archivs, Frau Dr. Monica Sinderhauf (rechts), führt durch die Ausstellung "50 Jahre Katholische Militärseelsorge". Von links: Frau Marianne Groß und Herr Oberst Bernhard Gertz, Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes (MB)
zurück   oben   Bilderstrecke Format 1