20 
           

Soldatenwallfahrt mit Priesterjubiläum auf dem Maria-Hilf-Berg

Nach dem Gottesdienst gratulierten vor dem Franziskanerkloster in Amberg viele Teilnehmer Militärdekan Alfons Hutter zum Priesterjubiläum.
Die größte Soldatenfußwallfahrt Deutschlands fand heuer zum 18. Mal auf den Maria-Hilf-Berg bei Amberg statt. Soldaten, Reservisten und zahlreiche weitere Gläubige machten sich miteinander auf den Weg, um "Wege des Friedens zu gehen", so das Thema dieser Wallfahrt. Mit über 800 Teilnehmern setzten die Soldaten aus Amberg und mehreren anderen Standorten die Tradition fort. Der Wallfahrtsgottesdienst mit Militärdekan Alfons Hutter aus Amberg und dem Leitenden Militärdekan Reinhold Bartmann aus München wurde vom Luftwaffenmusikkorps 1 aus Neubiberg unter der Leitung von Oberstleutnant Johann Orterer feierlich umrahmt. Pfarrer Alfons Hutter konnte gleichzeitig sein 25-jähriges Priesterjubiläum feiern.

Die Uniformträger kamen meist aus den Militärseelsorgebezirken Amberg, Weiden, Cham, Bogen und Regensburg. Eine etwas weitere Anreise hatten die Soldaten aus Mittenwald und Roth. Vor 18 Jahren hatten Oberstleutnant Eilhoff und der kürzlich verstorbene Pfarrhelfer Hubertus Reimelt diese Soldatenwallfahrt ins Leben gerufen.

Nach der Begrüßung durch den Katholischen Standortpfarrer Dekan Alfons Hutter und Brigadegeneral Lutz Niemann machte sich ein stattlicher Zug von der Schweppermann-Kaserne auf den Weg. Nach zwei Stunden lag das Franziskanerkloster auf dem Maria-Hilf-Berg vor ihnen, dort waren bereits viele Zivilpersonen versammelt, um am Wallfahrtsgottesdienst mit den Uniformträgern teilzunehmen.

Der feierliche Einzug der Soldaten auf dem Maria-Hilf-Berg
Hauptzelebrant Hutter dankte den Teilnehmern und feierte mit dem Leitenden Militärdekan, Msgr. Bartmann, dem "Hausherren" Pater Janusz Wrobel, Militärdekan Michael Meier, den Militärpfarrern Norbert Sauer und Alfons Schöpf, den Diakonen Richard Sellmeyer und Herbert Sturm, sowie den Pastoralreferenten Hans Rückerl und Helmut Brandl den Festgottesdienst. Von der militärischen Führung nahmen der Kommandeur der Panzerbrigade 12 "Oberpfalz", General Lutz Niemann, und Oberst Johann Stadler vom Landeskommando Bayern teil.

Militärdekan Bartmann gratulierte anschließend seinem Stellvertreter Militärdekan Hutter zu seinem Silbernen Priesterjubiläum. Am 2. Juli 1983 war er im Dom zu Eichstätt zum Priester geweiht worden. Seine Primiz konnte er einen Tag später in seinem Geburtsort Wendelstein feiern. Für die Militärseelsorge wurde Hutter 2001 freigestellt. Seine erste Stelle als Militärpfarrer trat er in Mittenwald an. In den Seelsorgebezirk Amberg wechselte er 2005 und seit 2007 ist der beliebte Militärgeistliche nun Militärdekan.

Nach der religiösen Einkehr folgte ein geselliges Beisammensein im Festzelt mit Freibier und Bratwürsten für die Soldaten.

Ludwig Dirscherl